|
|
2024 57
|
1. Samstag 16. November 2024, ab 13:55
Uhr:
Um 13:55 Uhr ging das diesjährige Fest los. Edith, Bettina und Silvan trafen sich auf dem Bahnhof Turtmann um im Zug mit Gaby, Evi und Gerald nach Salgesch zu verschieben. Direkt am Bahnhof Salgesch kam Patrick Jäger dazu. Nun nahm die Gruppe den 1. Akt vom heutigen Tag, die Kellerei St. Philippe in Angriff. Sandra stiess hier zur Gruppe hinzu. Frau Constantin bereitete uns einen wunderbaren, lehrreichen und geselligen Nachmittag mit tollen Weinen, Geschichten und einer kalten Platte. Nach der Weindegustation gingen wir zum 2. Akt hinüber, wobei wir den Weihnachtsmarkt von Salgesch kennen lernen durften. Zusammengefasst gönnten sich die Männer vor der Turnhalle einen Glühwein, die Frauen einen Standbesuch in der Turnhalle. Der letzte 3. Akt an diesem Anlass 2024 fand im Hotel-Restaurant Arkanum statt. Hier komplettierte noch die Jahrgängerin Vivianne die Gruppe mit total 9 Personen. Nun gab es ein gediegenes Fondue Chinoise mit wiederum hervorragenden Weinen. Wir hatten einen schönen Abend mit vielen Geschichten rund um unser sein. So zirka als die letzten Züge fuhren beendeten wir das diesjährige Fest. Besten Dank dem Edith und Gerald für das gewesene Fest, sowie dem Evi und Patrick für das organisieren vom neuen Fest.
Zur Galerie
|
||||
2023 56
|
2. Dezember 2023, Adjeu Roland: Dieser Umzug wird wahrscheinlich der weiteste von unserem Jahrgang bleiben. Ende Dezember zieht Roland von Turtmann nach Thailand. "Sorg ha, Mosi."
1. Samstag 14. Oktober 2023, ab 11:15 Uhr:
Wir, Bettina, Silvan, Edith, Vivianne
und me himself, trafen uns bei der Bäckerei Moreillon und fuhren im
Anschluss nach Goppenstein auf den Autoverlad. In Reichenbach gab’s
einen kleinen Zwischenhalt im Café Schluchter. Kurz vor halb zwei
trafen wir im Bahnhof Thun ein, wo wir bereits von Bernadette
erwartet wurden. Nachdem dann auch noch Gerald und Patrick mit dem
Zug eingetroffen waren, machten wir uns bereit für den Foxtrail
«Castello». Mit dem Bus gings nach Gwatt wo wir den ersten Punkt
abhackten. Weiter ging über ca. 10 Stationen via dem Grunderinseli,
Schadaupark zum Schloss Schadau, von dort weg in die Stadt zum
Mühleplatz und weiter zur Schleusenbrücke bis zum Trailabschluss.
Wie meistens, entwickelten sich allerhand interessante Gespräche
zwischen den Teilnehmenden.
Bei schönem Wetter gestartet,
verschiffte es uns zum Abschluss des Trails dann doch noch.
Nach einem flotten Apéro im Bistro Tifo
im Bälliz begaben wir uns in die Pizzeria Rialto, wo wir herrlich
fein spiesen. Als Ueberraschung hatte Bernadette extra für uns noch
ein Spektakel auf der Aare organisiert «Wasserzauber auf der Aare».
Danke Bernadette! Ein gemütliches Jahrgänger ist wieder Geschichte. Dank an die Teilnehmenden. Bernadette & Stefan
Zur Galerie
|
||||
2022 55 |
1. Samstag 15. und Sonntag 16. Oktober 2022 Simplon-Dorf – Gondo – Domodossola Wir trafen uns um neun Uhr am Bahnhof Brig. Wir waren überrascht über die vielen Leute. Anscheinend waren wir nicht die einzigen die nach Simplon Dorf wollten. Es fand das Kastanienfest «Castagnata» statt. Mit Glück konnten wir uns noch freie Plätze im 2. Bus ergattern. In Simplon Dorf angekommen stärkten wir uns in der Bäckerei-Tea-Room Arnold mit Kaffee und Gipfeli und tauschten die ersten Neuigkeiten aus. Um 11.15 trafen wir unsren Führer, Rittiner Gabriel mit seinen Nagelschuhen. Er erwies sich als geselliger und lustiger Führer. Gekonnt führte er uns mit seinen urchigen Geschichten in die «Simpilär» Dorfgeschichte ein. Wir erfuhren viel Wissenswertes und zwischendurch gab es eine Stärkung im Hotel Grina mit einer köstlichen Kürbissuppe. Nachher ging es über den Dorfplatz, wo reger Betrieb herrschte, weiter ins Hotel Fletschhorn. Dort erwartete uns ein feiner Rindsbraten al Barolo mit Gratin und Gemüse. Gestärkt machten wir uns auf den Weg und hörten weiterhin aufmerksam den lustigen Anekdoten von Gabriel zu. Das Dessert Vanilleglace mit Himbeersauce gab es, wie das Voressen, im Restaurant Grina, wo uns die Wirtin wie «alte Bekannte» begrüsste. Nun hiess es Abschied nehmen von Gabriel. Wir bedankten uns herzlich und wünschten ihm alles Gute. Uns zog es weiter nach Gondo, zum Stockalperturm. Beim Warten auf den Bus entschlossen sich die Männer kurzfristig für die Wanderung von Simplon-Dorf bis Gondo. Wir Frauen fuhren mit dem Bus bis zur Haltestelle «Alte Kaserne» und wanderten durch die Gondoschlucht zum Stockalperturm in Gondo. Nach dem Zimmerbezug trafen wir uns um 18.00 Uhr im historischen Weinkeller zu einem Apéro mit Wein und Prosecco sowie italienischen Spezialitäten mit Käse und Salami. Das Abendessen genossen wir im Saal neben dem Restaurant, den wir für uns in Anspruch nehmen konnten. Wir genossen das feine Essen und liessen den Tag mit angeregten Diskussionen Revue passieren. Sehr schön war die Torte mit der Form von der «Schnapszahl» 55, sie war lecker. Natürlich durfte ein Grappa oder Limoncello nicht fehlen. Gegen Mitternacht machte sich die Müdigkeit bemerkbar und einer nach dem andern ging ins Bett. Am Sonntag ging es nach einem reichlichen Frühstücksbuffet um 10.24 Uhr mit dem Bus weiter nach Domodossola. Um 11.00 Uhr trafen wir unsere Führerin Sonia, welche uns eine andere Seite von Domodossola zeigte. Es war spannend und lehrreich mit Ihr die Stadt zu erkunden. Natürlich durfte das Apéro auf dem Marktplatz nicht fehlen. Bevor wir nach Hause gingen, gönnten wir uns in einer Pizzeria eine Stärkung. Es wurden die nächsten Organisatoren, Bernadette und Stefan, bestimmt. Um 14.48 nahmen wir den Zug nach Brig und waren froh noch einen Stehplatz zu finden. Endlich in Brig angekommen gab es im Bahnhofbuffet eine Abschiedsrunde, bevor es um vier Uhr mit dem Zug nach Hause ging. Wir danken allen für das Mitmachen und die gemeinsame Zeit. Wir haben es genossen. Sandra und Gaby
Zur Galerie
|
||||
2021 54
|
1. Samstag, 20. November 2021
Jahrgängertreffen
Galerie:
Um 13.00 Uhr
trafen wir uns vor dem Gemeindehaus in Turtmann um nach Leuk zu
verschieben.
Führung historische Stadt Leuk: Edith, Evi, Vivianne, Stefan, Bettina, Silvan, Gerald und Patrick Imboden ab Turtmann, sowie Lorenz und Patrick Jäger direkt ab Leuk erlebten mit Gerhard Lötscher eine ausführliche Führung in der historischen Stadt. Vom Rathaus (Turm) zum Leukerschloss, von dort in die Botta-Kuppel, weiter ging es via dem Zen-Ruffinen Schloss zur Kirche Saint Ètienne und abschliessend unter dieser Kirche in das Beinhaus Ossuary von Leuk. Diese Tour brauchte ihre Besichtigungszeit. Weinkellerei Leukersonne: Etwas verspätet (15.45 Uhr) traf die Jahrgängergruppe in der Weinkellerei Leukersonne ein, wo Gaby hinzu kam. Gilbert Pont zeigte uns die neue Kellerei in Susten und stellte uns fünf Weine aus der grossen Auswahl dieser Kellerei vor. Zum Abschluss-Apéro konnten wir deftige Walliserplatten mit einem "fotten" Humane Rouge im grossen Carnozett geniessen. Leider musste uns Lorenz nach diesem Kellereibesuch verlassen. Restaurant L'Instinct / Granges: Hier kam als letzte der diesjährigen zwölfer Gruppe um 19.00 Uhr Denise hinzu. Für die Ambiance und das Essen von Samuel Destaing beachte vor allem die Fotos in der Galerie. Einfach nur "Spitze" tönte es quer über den grossen Tisch vom Jahrgang. Mondwanderung: Abschliessend, zuerst eher überraschend für den Jahrgang, erlebten wir noch eine wunderschöne "Mondwanderung" am Lac de la Brèche (Fotos von Patrick Jäger in der Galerie) wo wir dann ca. um 00.30 Uhr das diesjährige Jahrgängerfest beendeten. Ein grosses Dankeschön an Bettina und Patrick.
|
||||
2020 53 |
2. Corona - Covid: Auch unser
Jahrgang wurde 2020 davon indirekt betroffen. Erstmals seit 1985
führte unser Jahrgang kein Fest oder keine Reise durch. Ganz ohne Aktivität war es dennoch in diesem Jahr nicht. Unser Organisationsteam 2020 Bettina und Patrick versuchten im Herbst einen Termin zu finden, jedoch daraus hervorging, dieses Jahr darauf zu verzichten. Das selbe Team wird nun 2021 nochmals Anlauf nehmen ein Treffen auf die Beine zu stellen, sofern diese Pandemie es dann auch zulässt. Wichtig ist! Bleibt einfach alle Gesund.
1. Jahrgang 1967 Vergrösserung: Herzlich Willkommen Patrick Imboden.
|
||||
2019 52
|
1. Samstag, 23. November 2019
Jahrgängertreffen
Galerie:
Ab
14.30 Uhr fanden wir uns im Restaurant Wasserfall in Turtmann zum Apéro ein
(Restaurant Dolce Vita war zu).
Dabei waren Roland, Bernadette, Bettina, Norbert, Stefan, Silvan,
Patrick, Gerald sowie die
Organisatoren Edith und Sandra. Kurz nach 16.30 Uhr fuhren wir ab in
Richtung Visp in die Weinkellerei Johanneli Fi. Hier stiessen Gaby
und Evi hinzu. Vivianne und
Lorenz kamen dann ca. um 19.00 Uhr bei der Luftseilbahn
Turtmann noch dazu. Speziell war sicher, dass wir in den Bus
einsteigen konnten anstatt in die Luftseilbahn (Starker Wind und zur
Erinnerung auch Regen). Das ist so speziell? Nein, aber uns fuhr der Jahrgänger Patrick Imboden nach Oberems in die Berginsel, der 1977 und viele Jahre
darüber hinaus auch dabei war.
Weinkellerei Johanneli Fi / Visp: Winzer (aus Leidenschaft!) Rainer Zimmermann aus Visperterminen empfing uns um um 17.00 Uhr in seinem Weinkeller in Visp. Eine "Sagenhafte" Degustation stand uns bevor. Wahrlich einmalig wie Rainer seine Weine präsentierte in Verbindung mit Sagen. Unsere Jahrgänger werden dieses Erlebnis sicher positiv weitererzählen. Bravo Rainer, zieh Deinen Traum durch! Bed & Breakfast Berginsel / Oberems: Agnes Zeiter und Marie-Elisabeth Hischier empfingen uns herzlich um 19.45 Uhr in der Berginsel von Oberems. Sie Beide rundeten uns dieses Jahrgängerfest zum tollen Erlebnis ab. mit einer herrlichen Kürbissuppe zur "Cholera" via himmlischem Dessert (Foto) zum Kaffeekränzchen mit Kuchen... Danke Agnes und Marie-Elisabeth.
2020 und 2022:
Anlässlich dieses Jahrgängerfestes wurden Bettina und Patrick
für das Organisationsteam des nächsten Festes im Jahr 2020
auserkoren. Auch bereits wurde das Organisationsteam mit Gaby und
Sandra vom Jahr 2022 (das Jahr wo wir 55zig werden Um Mitternacht holte uns Jahrgänger Patrick Imboden mit dem Bus ab und fuhr uns alle Gesund nach Turtmann zurück. Gegen 00.30 Uhr war das Fest zu Ende. Ein grosses Dankeschön an Edith und Sandra.
|
||||
2018 51 |
2. Samstag, 24. November 2018
Jahrgängertreffen
Galerie:
Ab
14:30h, fanden wir uns im Chees und Meh in Turtmann zum Apéro ein.
Dabei waren Edith, Bettina, Vivianne, Norbert, Silvan sowie die
Organisatoren Roland und Stefan. Kurz nach 1500h fuhren wir ab in
Richtung Naters / Gardemuseum. Hier stiessen noch Gaby, Evi und
Lorenz dazu. Wir wurden beim Eingang zum Museum von den beiden Ex-Gardisten Baumgartner Alois und Fux Jérome empfangen. Nach einer kleinen Einführung zur Festung und deren Entstehung begann dann die Führung durch's Gardemuseum. Baumgartner wusste viel zu erzählen zu den ausgestellten Stücken und zur Geschichte der Garde sowie zum Vatikan. Die rund anderthalb stündige Führung war im Nu vorüber und wir konnten uns zum Apéritif begeben. Dieses wurde von der Minare - La Caverna Kellerei, Fam. Schnyder Kilian und Marie Luise, ausgerichtet. Wein, Brot und Käse - tip top wurden wir bewirtet. Gegen 19:00h brachen wir auf und fuhren runter nach Naters, ins Rest. Pöschtli. Das Pöschtli ist bekannt für seinen heissen Stein. Alle waren nach dem Essen rundum zufrieden und gut genährt. Gegen Mitternacht brachen wir auf und wurden von Evi noch eingeladen, bei ihr in Visp einen "Schlummertrunk" zu nehmen. Gegen 03:00h war das Fest zu Ende. Mosi und ich bedanken uns bei Allen, welche am JG 2018 teilgenommen haben. Grüäss Stefi
1. Jahrgang 1967 Vergrösserung: Herzlich Willkommen Norbert Jeitziner.
|
||||
2017 50
|
5. Freitag, 6. Oktober 2017
Jahrgängertreffen:
Wir trafen uns um 19.00 Uhr im Restaurant Furrer zum Apéro und
anschliessendem dortigen Nachtessen. Mosi war übrigens der erste da
um 19.30 Uhr, Bravo! Bestellt wurde das so genannte thailändische
Buffet. Die 11 anwesenden Jahrgänger Vivianne, Evi, Sandra, Stefan,
Gerald, Silvan, Bettina, Edith, Roland, Denise und Gabi genossen
einen schönen Abend und dachten mit einer Glückwunschkarte auch an
Jahrgänger Lorenz der am heutigen Abend seine Claudia geheiratet
hat. Relativ früh für unsere Jahrgängerverhältnisse beendeten wir
den Abend zirka um 24.00 Uhr. Die Organisatoren 2017 waren Silvan
und Gerald. Das Organisatiosteam 2018 sind Roland und Stefan.
4. 6. Oktober 2017 Jahrgängerhochzeit: Claudia (Käser) und Lorenz Jäger heiraten.
3. Dienstag, 30. Mai bis Samstag, 3. Juni 2017 Kreuzfahrt Galerie: Teilnehmer: Stefan, Gerald, Evi, Bettina, Vivianne, Patrick, Roland und Silvan. Z'Motto: "Soll de cho was de chunt". Reisebericht von Stefan
Dienstag, 30. Mai 2017: Früh
am Morgen, um 0600h, waren einige von uns (Patrick, Mosi, Evi,
Gerald, Vivianne und Stefan) beim vereinbarten Treffpunkt beim
Gemeindehaus in Turtmann. Als dann auch noch Oggier’s abgeholt
waren, fuhren wir um 0630h ab.
Eine erste Kaffeepause wurde in Gondo im Stockalperturm eingelegt.
Danach gings via Domo und Milano auf der SS 33 in Richtung Venedig.
Nach 470 km Fahrt kamen wir um 1223h im Hafen
VENEZIA-Stazione
Marittima an. Die Autos
parkiert und ab zum Einschiffen auf der MSC Sinfonia. Zimmer konnten
sofort bezogen werden und nach einem kleinem Apéro wurde
entschieden, noch Venedig zu besuchen. Mit einem
Schifftaxi gings zum Markusplatz. Der Ponte Rialto und eine der
grössten Sehenswürdigkeiten von Venedig, die Bar Bacaro Jazz (welche
wir wohl eher per Zufall fanden) wurden ebenfalls mit unserer
Anwesenheit beehrt. Die ganzen Buttitschifrä verfolgen mich Heute
noch……. Zurück zum Schiff
und bereitgemacht zum ersten Nachtessen an Bord. Danach ging es an
das Oberdeck, wo wir uns die Abfahrt via den Canale Grande Richtung
Mittelmeer nicht entgehen liessen. Später gings für einige noch in
die Disco und ins Casino. Bettina (wer sonst) traf noch einen ganz
speziellen Gast an (von UNWISSENDEN wurde er mit den verschiedensten
Namen bedacht). Andreas Gabalier befand sich auf der Sinfonia (und
mit ihm noch an die 700 Fans). Bettina liess ihren ganzen Charme
spielen und konnte den Manager überreden, uns für das angesagte
Konzert am Mittwoch Abend noch Karten zu besorgen. Mittwoch, 31.
Mai 2017: 1. Station KOPER - Slowenien: Nach einem ausgiebigen
Frühstück und dem abholen der Tickets für das Gabalier Konzert am
Abend gingen wir gegen Mittag von Bord und begaben uns zu Fuss in
die Altstadt von Koper/SLO. Ohne Zweifel ein Besuch wert.
Sehenswürdigkeiten wie der Glockenturm
und die Kathedrale der Himmelfahrt der Jungfrau Maria, der
Prätorenpalast und weitere Sehenswürdigkeiten wurden kurz gestreift,
bevor wir uns dem gemütlichen Teil zuwendeten. Mosi legte noch eine
kurze Standup Einlage hin, aber das seht ihr auf Fotos, die
hinterlegt sind. Nach einigen
Stunden Sightseeing begaben wir uns um 1600h zurück an Bord wo uns
wiederum ein ausgiebiges Buffet erwartete. Gestärkt und schon wieder
müde wurde eine kleine Pause eingelegt und wir bereiteten uns auf
das Abendliche Konzert vor. Mit einiger Verspätung startete „Anton“
/ „Gondolieri“ / „Gabathuler“ gegen 2200h das Konzert. Wir konnten
natürlich alle Hits mitsingen (……..Hulapalu, Hulapalu……..) und
irgendwann gegen Mitternacht war dann das Gesinge nach etlichen
Drinks und Beers zu Ende. Nach einem Abstecher in die Disco ging es
für einige weiter ins obligate Casino und und und……. Donnerstag, 01.
Juni 2017: 2. Station SPLIT – Kroatien: Split, inoffiziell
Hauptstadt Dalmatiens (Südkroatien), 167‘500 Einwohner. Römischer
und Griechischer Einfluss ist hier an allen Ecken zu finden.
Sehenswürdigkeit reiht sich an Sehenswürdigkeit (leider nicht alles
gesehen). Aber nichts desto Trotz den Glockenturm beim
Diokletianpalast bestiegen
(Bravo Evi) und das Diokletian Mausoleum besucht und und und… Die
Altstadt mit ihren schmalen Gassen und vielen kleinen Geschäften und
Restaurants ist
ein Besuch wert
und wunderschön.
Um 1600h gingen wir auch hier wieder an
Bord unseres Bootes und genossen noch den restlichen Nachmittag an
Deck. An diesem Abend assen wir wieder im Rest. „Il Covio“.
Freitag, 02. Juni 2017: 3.
Station ZADAR – Kroatien: Letzte Station ZADAR - nach einem
wiederum ausgiebigen Frühstück an Deck der Sinfonia begaben wir uns
nach 1100h wiederum zu Fuss in die Altstadt von Zadar. Auch hier,
viele Gassen und Restaurants. Highlight hier wiederum der Aufstieg
in den Turm der Kathedrale von St.
Anastasia. Eine fantastische Rundumsicht entschädigt für den
„mühevollen“ Aufstieg. Später machten wir einen kleinen Bummel zu
Fuss durch und um die Altstadt. Gegen 1600h befanden wir uns wieder
an Bord und genossen den letzten Abend auf der Sinfonia. Samstag, 03 Juni 2017: Ankunft in Venedig und Heimfahrt: Um 0900h traf unser Schiff im Hafen von Venedig ein. Danach gings dann eigentlich Ruck-Zuck und bereits um 1000h konnten wir von Bord gehen. Nach einem letzten Blick zur Sinfonia verabschiedeten wir uns von Venedig und fuhren zurück Richtung Heimat. 2-3 kleine Halts später machten wir noch einen letzten Halt im Rest. Ganterwald. Um 1700h waren alle wohlbehalten nach Hause gebracht. Ein wunderbarer Jahrgängerausflug – schon wieder Geschichte. Viel zu schnell vergingen die Tage. Für unseren 50igsten ein würdiger JG Anlass.
2. Montag, 27. Februar 2017 Freie Liebe
Galerie: Am
Montag den 27.
Februar 2017 trafen sich die Jahrgänger Stefan, Gerald, Evi, Gaby
Vivianne, Bettina und Silvan zum Fastnachtseinsatz am "Gigäli Mentag"
in Turtmann. Mehr als sechs Jahrgänger waren aber nie unterwegs.
Machte Vivianne den Nachmittagseinsatz, machte Bettina den
Abendeinsatz
1. Mittwoch, 1. Februar 2017
Jahrgänger werden von Pierro nach Sitten eingeladen
Galerie:
Unser Jahrgang trifft sich bei Provins in Sitten zu einem
äusserst schönen Abend um beste Weine und kulinarische Leckerbissen
zu geniessen, aber auch um die imposante Grosskellerei zu
besichtigen. Organisator vom Abend war Pierro. Anwesend waren
dreizehn Jahrgänger: Vivianne, Evi, Sandra, Gerald, Silvan,
Bettina, Stefan, Urban, Patrick, Thomas, Edith und Pierro. An dieser
Stelle dem Initianten ein grosses Dankeschön. Nebenbei entstand die
Idee am "Gigäli Mentag" einmalig trichjen zu gehen.
Irgendwann zwischen ein und zwei Uhr endete der Abend, es war ja
mitten in der Woche und die meisten standen sicher ohne Probleme am
Donnerstag auf
|
||||
2016 49 |
1. Samstag, 29. Oktober 2016
Jahrgängertreffen: Wir trafen uns um 18.30 Uhr in der P2 (Bahnhofstrasse) Bar in
Visp zum Apéro und schritten nachher auf dem kürzesten Weg nebenan
in das Restaurant Elite zum Nachtessen. Bestellt wurde à la carte
und erfreute somit die neun anwesenden Jahrgänger Vivianne, Evi,
Sandra, Stefan, Gerald, Silvan, Bettina, Lorenz und Edith.
Mitorganisator Lorenz verliess uns wegen der Zugverbindung nach dem
Nachtessen. Die restlichen Jährgänger wurden von Evi nach Hause
eingeladen zum gemütlichen Geschichten erzählen. Nebenbei staunten
wir über Evis Ehemann Patrik und seinen sportlichen Einsatz,
der von Gampel bis Visp zu Fuss zu dieser späten Stunde unterwegs
war und ca. um 3 Uhr bei uns in Visp eintraf. Nach der Begrüssung
von Patrik ging dann das diesjährige Treffen langsam dem Ende
entgegen und man verschob zurück nach Turtmann. Die Organisatoren 2016 waren
Evi und Lorenz.
|
||||
2015 48
|
1. Samstag, 7. November 2015
Jahrgängertreffen
Galerie:
Text von Gaby verfasst.
Um halb drei Uhr nachmittags trafen wir uns am Bahnhof in Brig zum
diesjährigen Jahrgängertreffen. Leider waren wir nur ein kleine
Truppe. Edith und Urban haben sich kurzfristig entschuldigt. Am
Schluss waren wir noch sechs, die den Zug um 14.44 Uhr nach
Domodossola bestiegen. Die Zugfahrt im Restaurant verging viel zu
schnell.Fast haben wir es verpasst auszusteigen! Unser Weg führte uns zielstrebig ins Zentrum von Domo. Bei angenehmen Temperaturen genossen wir draussen den Aperitiv und das „Dolce far niente“.An Gesprächsstoff fehlte es uns nicht. Um 17.00 Uhr wurden wir am Bahnhof abgeholt und wir fuhren nach Masera ins Ristorante „Divin Porcello“ Wir wurden in den Keller geführt und erlebten eine Überraschung, alle waren begeistert. Uns präsentierten sich herrliche Räumlichkeiten mit heimeliger Atmosphäre. Und all diese Weine, wir kamen aus dem Staunen nicht heraus. Nach dem Apéro mit diversen italienischen Fleischspezialitäten nahmen wir Platz um unser Überraschungsmenu zu geniessen. Wir wurden nicht enttäuscht. Es gab von allem etwas, Ravioli, Risotto, Hirsch mit Polenta und Rindfleischstreifen mit Kartoffeln. Wir waren satt, zufrieden und freuten uns auf das Dessert, als zu unserem Erstaunen nochmals Fleisch serviert wurde welches wir auf dem heissten Stein selber braten konnten. Oh la la, wir hatten alle genug aber es war so lecker.! Zu diesem Menu gehörte natürlich ein guter Tropfen Wein. Die erlesene Auswahl ist auf den Fotos dokumentiert! Nach neun Uhr fuhr uns das Taxiin aller Eile auf den Bahnhof um den Zug um 21.35 Richtung Brig zu nehmen. Leider war kein Zug da und wir standen erstaunt und fassungslos auf dem Perron. HALLOOO…- was soll das… wir sind in Italien – nicht in der Schweiz und mit dem öffentlichen Verkehr unterwegs! Zum Glück oder etwa nicht….. (?) ging eine Stunde später noch ein Bus nach Iselle wo wir mit dem Autoverlad-Zugnach Brig fuhren. Inzwischen war es weit nach Mitternacht, aber wir waren noch nicht müde genug um nach Hause zu gehen. HALLOOO… wir sind ja noch nicht 50! Somit verbrachten wir unseren Abschluss mit Schlummerdrinks im „Schlagertempel“.Die Musik mit den „alten“ Hits erinnerten an unsere wilden Zeiten - alles hat sich doch nicht verändert. HALLOOO…… es war einfach super! – Allen die dabei waren ein Dankeschön für den tollen Abend.
|
||||
2014 47
|
1. Samstag,
29. November 2014 Jahrgängertreffen Galerie: Der Hintergedanke bewahrheitete sich. Bernadette und
Vivianne organisierten das Jahrgängerfest in Gunten. Wir trafen uns
in Turtmann schon um 12:00 Uhr und fuhren dann, alle zusammen in
einem Bus, nach Frutigen, natürlich mit einem Zwischenhalt…
Im Tropenhaus wurden wir zu einer Degustationsführung erwartet. Es
war interessant, wir erfuhren viel Neues vom Stör und sahen viele
Pflanzen aus den Tropen. Wer weiss noch wieso das Tropenhaus in
Frutigen gebaut wurde? Was passiert mit den männlichen Stören? Wie
schmeckt Rohrzucker? Nach diesem gemütlichen Nachmittag ging’s
weiter nach Thun. Dort setzten wir uns in ein Restaurant und
plauderten… Gunten fanden wir auf den ersten
Anhieb und auch das Restaurant Grand Café stand plötzlich vor uns.
Ob uns Bernadette noch erkennen würde? Auch ihr erging es so oder
ähnlich. Lorenz kam erst jetzt in Gunten zu uns und Leo musste sich
kurzerhand entschuldigen, da er krank wurde. Aber sofort war es so,
wie es immer bei unseren Jahrgängertreffen ist: laut, viel Lachen,
viel trinken, laut, viel und gut essen, laut. Wieso Bettina Silvan
immer wieder an die Stirn gegriffen hat und wieso manche lauter
jubelten als andere? Ein paar Geheimnisse müssen wir für uns
behalten! Vielen Dank an Bernadette und Ueli für die super Bewirtung
und das gute Essen. Die Heimfahrt , mit Chauffeur Stefan, war kurz
und schon etwas ruhiger.
Nächstes Jahr
wird unser Jahrgängertreffen von Gaby und Patrick organisiert. Wir freuen
uns schon!
|
||||
2013 46
|
2. Samstag, 30. November 2013
Jahrgängertreffen
Galerie:
Wir trafen uns um 18.00 Uhr im Restaurant Furrer zum Apéro. Anschliessend
liefen wir zum Restaurant Wasserfall, wo das Nachtessen statt fand. Der so
genannte Mongolentopf erfreute die neun anwesenden Jahrgänger Vivianne, Evi,
Roland, Stefan, Denise, Silvan, Bettina, Gaby und Edith. Speziell war das
mit Vivianne zusammen die nicht anwesende Bernadette als Organisatorin für
2014 bestimmt wurde, wahrscheinlich mit dem "Hintergedanken" das Fest 2014
in Gunten abzuhalten. Die Organisatoren 2013 waren Edith und Roland. 1. 19. November 2013 Jahrgängerhochzeit: Sirkan (Chanpun) und Roland Moser heiraten.
|
||||
2012 45
vorhanden
|
3. 17. November 2012 KEIN Jahrgängertreffen: Das Jahrgängertreffen wurde nicht durchgeführt. Weil viele Jahrgänger anderweitige Einsätze hatten (Siehe Entschuldigungen). Hauptziel dieses Treffen wäre gewesen, dem Jahrgang die vorhandenen DVD's vorzuführen und im Anschluss ein gemeinsames Nachtessen abzuhalten. Die Filme können bei einem nächsten Treffen gezeigt werden.
2. 13. Juli 2012 Todesfall: Unsere Jahrgängerin Manuela Studer-Oggier (Geboren am 03.02.1967) hat sich entschieden, die Welt für immer zu verlassen. Bezahlen der Todesanzeige von Manuela Oggier (Klick)
1. Freitag 11. Mai bis Montag 14. Mai 2012 Jahrgängerkreuzfahrt Mittelmeer Galerie: Jahrgänger waren zum 45. Geburtstag auf einer Kreuzfahrt im Mittelmeer. Teilnehmer waren: Stefan, Vivianne, Gerald, Urban, Edith, Evi, Patrick, Lorenz, Bettina und Silvan. Organisatoren Gerald und Silvan. Am Freitag verschoben wir mit zwei Fahrzeugen (Gerald & Silvan) von Turtmann nach Savona. In Savona angekommen (ca. 13.30 Uhr), kamen wir via der "an Bord Nummer" 30 (letzte) ca. um 16.00 Uhr auf das Schiff Costa Pacifica. Sofort bezogen wir die Zimmer, Gerald, Urban, Silvan und Bettina im 6 Stock, Patrick, Lorenz, Evi, Edith, Vivianne und Stefan im 2 Stock. Um 17.00 Uhr legten wir vom Hafen ab in Richtung Barcelona. Bis 21.00 Uhr erkundeten wir das Schiff mit seinen Baren und unserer alles inklusiv Karte 0.00. Ab 21.00 Uhr dann das Nachtessen.... Alle 3 Dinner (Nachtessen) werden in sehr guter Erinnerung für alle Teilnehmer bleiben. Der zweite Tag (Samstag) verbrachten wir in Barcelona und organisierten zwei Taxis die uns den ganzen Nachmittag von einer Sehenswürdigkeit zur anderen chauffierten: Kathedrale Basilika Sagra Familia, Garten-Park Güell, Luftseilbahn Transbordador Aeri del Port. Um 19.00 Uhr fuhr das Schiff nach Korsika zur Stadt Ajaccio. Der dritte Tag (Sonntag) verbrachten wir in Ajaccio. Kurz am Geburtshaus von Napoléon Bonaparte vorbeigezogen, schlenderten wir die Märkte, Geschäfte und Strassen von Ajaccio ab. Evi und Edith waren mit einem "Strassenzug" unterwegs. Am Abend erlebten wir eine "Broadway" Show auf dem Schiff. Um 19.00 Uhr fuhr das Schiff nach Savona zurück. Der vierte Tag stand im Zeichen der Rückreise. Bereits
ca. um 10.00 Uhr (hat dieser Entscheid bereits etwas mit dem Alter zu tun
Zusammenfassend wird die Kreuzfahrt eine schöne Erinnerung für unsere teilnehmenden Jahrgänger bleiben, leider zu kurz und dass mit den "freien" Drinks (0.00) noch ein, zweimal an kommenden Anlässen diskutiert. Ein DVD Film ist bei Bettina und Silvan vorhanden.
|
||||
2011 44
|
1. Samstag, 15. Oktober 2011 Jahrgängertreffen Galerie: Um 13:45h trafen sich Gabi, Evi, Vivianne, Patrick, Mosi Roli und Stefan beim Rest. Wasserfall. Nach einem ersten Apéro fuhren wir in Richtung Bex. Dank an Evi, dass wir alle in ihrem Sharan Platz nehmen durften. In Bex stiess noch Urban zu uns. Um 15:45h begann unsere Tour durch die Salz-Minen von Bex. Es war eine sehr interessante Exkursion. Vor allem der Guide vermochte uns zu begeistern, „än Schnurru wiä äs Büäch“. Also beim Uebersetzen liess der sich nicht aus dem Konzept bringen. Zurück zum Thema: Es ist schon eindrücklich zu sehen, wie vor ein paar Hundert Jahren das Salz gewonnen wurde. Nach dem Rundgang, welcher ziemlich genau 2 Stunden dauerte, fuhren wir nach Monthey. In der Bar „la tomate bleue „ genehmigten wir uns dann ein top Apéro. Ches, Wurscht, Trochufleisch und Hammu. Supär. Därzüä Moscato d’Asti. Supär. Nach dem Apéro wechselten wir ins Rest. Steack House Market Mousquetaires an der Bahnhofstrasse. Lorenz stiess hier zur Truppe dazu. Urban hatte diese Adresse vorgeschlagen. Und wir wurden nicht enttäuscht! Grosse Happen Fleisch sind hier im Angebot. Wir hatten uns vorgängig auf „à la carte“ entschieden. Von Fondue Bourguignonne über Gazelle über Ross, alles was das Herz begehrt. Nach einem schönen Abend begaben wir uns zu einem letzten „Tropfen“ nochmals ins “la tomate bleue“. Oh, Überraschung, endlich tanzten mal die Puppen, äh, Serviertöchter. Auf der Bar! Schön war’s, nicht? Gegen halb zwei machten wir uns auf den Heimweg. Ein gemütliches Jahrgängerfest ging zu Ende!
|
||||
2010 43
|
1.
Samstag, 13. November 2010
Jahrgängertreffen
Galerie:
Wir trafen uns um 16.00 Uhr im Restaurant Furrer zum Apéro. Anschliessend
fuhren wir nach Gamsen in das Fun Planet zum
Bowling spielen.
Das Nachtessen fand im Restaurant Brigerhof (Thailändisch) in Brig statt, der
Zwischenspurt ab 24.00 Uhr
im
Moshpit Musikclub in
Naters,
der Abschluss um 03.00 Uhr in der Bergheimbar in Raron. Organisatoren Evi und
Urban.
|
||||
2009 42
|
1. Samstag, 21. November 2009 Jahrgängertreffen Galerie: Rekordteilnahme am 25 Jahrgängerfest 13 ½ "Jahrgängini"
oder 74%. Wir trafen uns um 15.00 Uhr im Restaurant Wasserfall zum Apéro. Anschliessend
fuhren wir nach Sitten um an einer Stadtführung unter der Leitung von Frau
Cina Christine teilzunehmen, speziell war auch das Fackelambiente. Das Nachtessen fand im Restaurant
du Rhone in Sitten statt, der Abschluss um 03.00 Uhr im "Kathrini Märt" in Siders. Organisatoren
Bettina und Thomas. Leider musste sich Thomas im letzten Moment wegen einem
anderen Termin für das Jahrgängerfest entschuldigen, beim Apéro war er
dabei, daher das ½.
|
||||
2008 41 |
1. Samstag den 6. September 2008 Jahrgängertagesausflug Galerie: Am frühen Morgen fuhren Jahrgänger nach Intra. Teilnehmer vom Jahrgang waren: Stefan, Vivianne, Gerald, Evi, Bettina, Patrick, Gaby, Manuela, Roland, Thomas und Silvan. Ein Besuch der Damen und Herren am Markt, eine Schifffahrt der Herren sowie ein gemeinsames Mittagessen machten das nicht so schöne Wetter vergessen. Auf der Rückreise durften wir den "Gondoturm" (Hotel) besichtigen, hier fand auch das Jahrgänger Nachtessen statt. Der Abschluss um 01.00 Uhr hatten wir mit Kaffee und Kuchen bei Evi in Visp. Organisatoren Vivianne und Roland.
|
||||
2007 40
|
2. Samstag, 1. Dezember 2007 Christkindmarkt Montreux Galerie: Unser Jahrgang ging den Weihnachtsmarkt von Montreux besuchen. Anschliessend wurde im Casino Geld verdient. Am Abend wurde das Jahrgängernachtessen nachgeholt. Teilnehmer vom Jahrgang waren: Stefan, Vivianne, Gerald, Evi, Bettina, Edith und Silvan. Organisatoren Gerald und Silvan.
1. Samstag 6. Oktober bis Sonntag 7. Oktober 2007 Jahrgänger 40 Jahre, Reise PIEMONT Galerie: Jahrgänger waren zum 40. Geburtstagsjahr im Piemont. Teilnehmer vom Jahrgang waren: Stefan, Vivianne, Gerald, Evi, Bettina, Patrick, Gaby, Edith, Roland und Silvan. Das Obligate Jahrgänger Nachtessen kann nicht das von Bra - Italien im Rahmen der Halbpension :-) am Samstag Abend gewesen sein !!!! Organisatoren Gerald und Silvan. Ein DVD Film ist bei Bettina und Silvan vorhanden.
|
||||
2006 39 |
1. Samstag, 25. November 2006
Jahrgängertreffen Galerie:
Wir trafen uns um 17.00 Uhr im Restaurant Furrer zum Apéro. Anschliessend
fuhren wir nach Leukerbad in die Eishalle zum Curling spielen.
Das Nachtessen fand im Restaurant Grichting in Leukerbad statt, der Abschluss um 02.00 Uhr im
Einfamilienhaus von Patrick. Organisatoren
Gaby und Patrick.
|
||||
2005 38 |
1. Samstag den 5. November 2005
Jahrgängertreffen: Wir trafen uns um 17.00 Uhr im Restaurant Furrer zum Apéro. Anschliessend
nahmen wir an der Jodler-Messe in Turtmann teil, gestiftet für unseren
verstorbenen Jahrgänger Jean-Claude. Das Nachtessen fand im "Han" beim
Bahnhof Gampel, der Abschluss um 03.00 Uhr im Rothis statt. Organisatoren
Evi und Edith.
|
||||
2004 37 |
1. Samstag, 9. Oktober 2004
Jahrgängertreffen Galerie: Um 13.30 Uhr trafen wir uns bei der
Kirche von Turtmann. Anschliessend fuhren wir nach Erschmatt zum Brot
backen. Das Nachtessen fand bei Michel Villa in Leuk statt.
Organisatoren Bernadette und Vivianne.
|
||||
2003 36
|
2. Samstag, 25. Oktober 2003 Jahrgängertreffen:
Wir trafen uns zum Apéro bei Dominique und
Lorenz in Münchenbuchsee. Danach gingen wir in die Bowlingbahn von Bern und
liessen die Kugeln rollen. Nach einem kurzen Abstecher im Kursaal von Bern
trafen wir uns zum Nachtessen im alten Tramdepot vis-a-vis des Bärengrabens.
Den Abend liessen wir in der Altstadt ausklingen. Organisatoren Evi und
Lorenz.
1. 25. April 2003 Jahrgängerhochzeit: Bernadette (Ammann) und Uli Graber heiraten.
|
||||
2002 35 |
2. Samstag, 12. Oktober 2002 Jahrgängertreffen: Wir trafen uns um 14.00 Uhr im Restaurant Diana (Heute Dolce-Vita) zum Apéro. Anschliessend marschierten wir den Weinweg von Siders nach Salgesch. Das Nachtessen fand im Hotel Arkanum in Salgesch statt, der Abschluss im "Loganda". Organisatoren Patrick und Gaby.
1. 8. Juni 2002 Jahrgängerhochzeit: Manuela (Oggier) und Marcel Studer heiraten.
|
||||
2001 34 |
1. Samstag, 24. November
Jahrgängertreffen: Wir trafen uns ab 19.00 Uhr im Restaurant Wasserfall zum Apéro, Nachtessen
und Kegelabend. Organisatoren Sandra und
Edith.
|
||||
2000 33
|
1. Freitag den 17. November 2000
Jahrgängertreffen Galerie:
Wir trafen uns ab 18.00 Uhr im "Wäbihüskeller" zur Weindegustation, anschliessenden
fand das Nachtessen am selben Ort statt.
Organisatoren Bettina und Thomas. Ein DVD Film ist bei Bettina und Silvan vorhanden.
|
||||
1999 32
|
3. Freitag, 19. November 1999 Jahrgängertreffen: Wir uns im Restaurant Furrer zum Apéro. Anschliessend fuhren wir nach Niouc in das Restaurant Alpes (Chez Steak) zum Nachtessen. Nachher fuhren wir zum "Kathrini Märt" in Siders. Der Abschluss fand im Carnozett von Silvan und Bettina statt. Folgende Jahrgänger waren noch im Carnozett. Stefan, Bettina, Vivianne, Lorenz, Gerald und Silvan (Unterschriften an Carnozettwand). Organisatoren Edith und Stefan.
2. 9. September 1999 Jahrgängerhochzeit: Dominique (Gartmann) und Lorenz Jäger heiraten.
1. 1. Mai 1999 Jahrgängerhochzeit: Edith (Jäger) und Volker Wulff heiraten.
|
||||
1998 31 |
1. 4. Dezember 1998
Jahrgängertreffen: Das Essen fand in Chippis im
Restaurant La Promenade Nord-West des Kreisel der Route de Sous-Géronde statt. Organisatoren
Pierre-Alain und Lorenz.
|
||||
1997 30
|
2. Freitag, 28. November 1997
Jahrgängertreffen: Wir trafen uns zum Nachtessen im Motel Vallesia
(Tennen).
Organisatoren Vivianne und Silvan.
Jahrgänger 30
1. Freitag 12. September bis Sonntag 14. September 1997 Jahrgängerreise Reise BERLIN : Mehrere Jahrgänger waren mit Partnern zum 30. Geburtstagsjahr in Berlin. Teilnehmer vom Jahrgang waren: Stefan, Vivianne, Manuela, Gerald, Evi, Bettina und Silvan. Sowie Germaine Passeraub und Patrik Burgener. Ein DVD Film ist bei Bettina und Silvan vorhanden.
|
||||
1996 29
|
1. Samstag, 16. November 1996
Jahrgängertreffen: Wir trafen uns im Restaurant Millius zum Nachtessen.
Der Abschluss fand im Carnozett von Silvan und Bettina statt. Folgende
Jahrgänger nahmen teil. Patrick, Thomas, Bettina, Bernadette, Vivianne, Edith, Silvan
und Evi (Unterschriften an Carnozettwand). Organisatoren Bettina und Bernadette. Ein DVD Film ist bei Bettina und Silvan vorhanden.
|
||||
1995 28 |
1. (Genaues Datum November ?)
Jahrgängertreffen: Im November 1995
trafen wir uns im Restaurant Central in Agarn zum Nachtessen. Anschliessend
nahmen wir am Guggenmusik-Ball in der Turnhalle von Agarn teil.
Organisatoren Thomas und Patrick.
|
||||
1994 27 |
1. (Genaues Datum ?)
Jahrgängertreffen: Im
Restaurant Wasserfall fand das Nachtessen und anschliessend auch der
Kegelabend statt. Organisatoren Evi und Leo.
|
||||
1993 26
|
2. Samstag, 20. November 1993 Jahrgängertreffen: Neun Jahrgänger trafen sich im Restaurant Wasserfall zum Nachtessen und einem Kegelturnier - Abend. Der Abschluss fand im Carnozett von Silvan und Bettina statt. Folgende Jahrgänger nahmen teil. Patrick, Thomas, Bettina, Gaby, Bernadette, Lorenz, Edith, Silvan und Evi (Unterschriften an Carnozettwand). Organisatoren Silvan und Edith.
1. 3. Juli 1993 Jahrgängerhochzeit: Evi (Blatter) und Patrik Burgener heiraten.
|
||||
1992 25
|
3.
27. Juni 1992
Jahrgängerhochzeit: Germaine (Amstutz) und Gerald Passeraub heiraten.
2. 23. Mai 1992 Jahrgängerhochzeit: Chantal (Mathieau) und Patrick Jäger heiraten.
1. (Genaues Datum Januar ?) Jahrgängertreffen: Der Jahrgang war auf der Riederalpe am Skifahren. An zwei sonnigen Januartagen konnten viele Pisten - Apéro genossen werden. Wer wollte, konnte auch Skifahren. Organisatoren Gerald und Roland.
|
||||
1991 24
|
3. (Genaues Datum ?) Jahrgängertreffen: In einem Restaurant in Sierre haben wir Mongolisch gegessen. Organisatoren Gaby und Pierre-Alain.
2. 15. August 1991 Jahrgängerhochzeit: Sandra (Zanella) und Peter Borter heiraten.
1. 1. Juni 1991 Jahrgängerhochzeit: Helene (Vogel) und Thomas Bittel heiraten.
|
||||
1990 23
|
3. Freitag, 9. November 1990 Jahrgängertreffen: Wir trafen uns im Restaurant Diana zum Apéro. Anschliessend wechselten wir zum Restaurant Furrer wo das Nachtessen stattfand. Organisatoren Thomas und Lorenz.
2. 20. Oktober 1990 Jahrgängerhochzeit: Gaby (Schmid) und Roland Heinzmann heiraten.
1. 13. Oktober 1990 Jahrgängerhochzeit: Bettina (Margelist) und Silvan Oggier heiraten.
Ein DVD Film ist bei Bettina und Silvan vorhanden.
|
||||
1989 22 |
1. (Genaues Datum ?)
Jahrgängertreffen: (Jahrgängerfest: Wann, Wo, Wie und Wer
@ ?) Nach dem Jahrgängeressen waren wir an diesem Abend in Steg an einem Ball.
|
||||
1988 21 |
1.
Jahrgängertreffen: (Jahrgängerfest: Wann, Wo, Wie und Wer
@ ?) Diese Informationen werden wohl für immer vergessen bleiben? Eintrag Silvan 4.2.2017.
|
||||
1987 20 |
1. (Genaues Datum ?)
Jahrgängertreffen: Die Jahrgänger wurden 20 Jahre jung. Das Treffen wird
im Chalet der Eltern von Urban Oggier im Turtmanntal (Gruben) abgehalten.
Organisatoren sind Vivianne und Urban.
|
||||
1986 19
|
2. 17. Mai 1986 Todesfall: Unser Jahrgänger Jean-Claude Jäger "Jimmy" (Geboren am 20.11.1967) stirbt bei einem tragischen Verkehrsunfall.
1. (Genaues Datum März ?) Jahrgängertreffen Galerie: Unser zweites Jahrgängerfest fand im "Wäbihüskeller" im März statt. Organisatoren Lorenz und Silvan.
|
||||
1985 18 |
1. (Genaues Datum ?) Jahrgängertreffen: Unser erstes Jahrgängerfest fand im JZ (Jugendlokal Turtmann) statt.Organisatoren Jean-Claude und irgend Jemand? | ||||
17 | |||||
16 | |||||
15 | |||||
14 | |||||
13 | |||||
12 | |||||
11 | |||||
10 | |||||
9 | |||||
8 | |||||
7 | |||||
6 | |||||
5 | |||||
4 | |||||
3 | |||||
2 | |||||
1 |
![]()
|
||||
Wann habe ich ein Jahrgängerfest organisiert ?
Silvan | 1986 | 1993 | 1997 | 2007(1) | 2007(2) | 2012 | 2017(3) | 2017(4) | |||
Patrick | 1995 | 2002 | 2006 | 2015 | 2020 | 2021 | 2025 | ||||
Gerald | 1992 | 2007(1) | 2007(2) | 2012 | 2017(3) | 2017(4) | 2024 | ||||
Edith | 1993 | 1999 | 2001 | 2005 | 2013 | 2019 | 2024 | ||||
Evi | 1994 | 2003 | 2005 | 2010 | 2016 | 2025 | |||||
Bettina | 1996 | 2000 | 2009 | 2017(2) | 2020 | 2021 | |||||
Vivianne | 1987 | 1997 | 2004 | 2008 | 2014 | 2017(2) | |||||
Stefan | 1999 | 2011 | 2017(2) | 2018 | 2023 | ||||||
Gaby | 1991 | 2002 | 2006 | 2015 | 2022 | ||||||
Lorenz | 1986 | 1990 | 1998 | 2003 | 2016 | ||||||
Bernadette | 1996 | 2004 | 2014 | 2023 | |||||||
Roland | 1992 | 2008 | 2013 | 2018 | |||||||
Thomas | 1990 | 1995 | 2000 | 2009 | |||||||
Sandra | 2001 | 2019 | 2022 | ||||||||
Pierre-Alain | 1991 | 1998 | 2017(1) | ||||||||
Urban | 1987 | 2010 | 2011 | ||||||||
Leo | 1994 | ||||||||||
Denise | |||||||||||
Norbert | |||||||||||
Patrick Imb. | |||||||||||
OFFEN | 1985 | 1988 | 1989 | zurück | |||||||
Manuela
|
keine | ||||||||||
Jean-Claude
|
1985 |
Wann war ich ab 2004 dabei ?
Jahr | 04 | 05 | 06 | 07 | 07 | 08 | 09 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 17 | 17 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 | 31 | 32 | 33 | 34 | 35 | 36 | 37 | 38 | 39 | 40 | ||||
Affolter Denise | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Aschilier Stefan | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Bittel Thomas | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Borter Sandra | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Burgener Evi | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Graber Bernadette | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Grichting Pierre-Alain | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Heinzmann Gaby | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Imboden Patrick | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Jäger Lorenz | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Jäger Patrick | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Jeitziner Norbert | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Kuonen Leo | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Moser Roland | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Oggier Bettina | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Oggier Silvan | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Oggier Urban | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Passeraub Gerald | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Studer Manuela |
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Wulff Edith | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Z'Brun Vivianne |